Die neue Hausarztliste
Bremer Bündnis aktiver und unabhängiger Hausärzte
Unser Programm zur Ärztekammerwahl
Die NHL vertritt seit 16 Jahren als stärkste hausärztliche Liste engagiert die Interessen aller Hausärzte in
Ärztekammer und KV Bremen. Wir stellen mit Johannes Grundmann seit 2012 den Vizepräsidenten der Ärztekammer
Bremen. Als Zusammenschluss von hausärztlichen Internisten, Allgemeinärzten und Kinder- und Jugendärzten stehen
wir für eine differenzierte, gut vernetzte hausärztliche Versorgung – unabhängig von Eigeninteressen von
Berufsverbänden.
Wir arbeiten aktiv in den Gremien der
Selbstverwaltung mit: Vom
Kammervorstand über die Ausschüsse bis
zur Ärzteversorgung.
Dabei stehen wir für eine dynamische und
kooperative gemeinsame Selbstverwaltung
aller Ärztinnen und Ärzte und für eine
Kooperation von Allgemeinärzten und
Hausarztinternisten auf Augenhöhe ein.
Wir sehen uns damit durchaus im
Gegensatz zu Kollegen, die viele
Kompetenzen der gemeinsamen
Selbstverwaltung auslagern und an einen
Berufsverband übertragen wollen. So
stehen wir auch für eine Zukunft der
hausärztlichen Weiterbildung in Bremen,
statt sie an das "Kompetenzzentrum
Allgemeinmedizin" in Niedersachsen abzugeben. Wir engagieren uns gemeinsam aktiv für die Weiterbildung (u. a. im
Rahmen der Reihe "Fit für den Facharzt") in unserem Bundesland. In Bremen wurde wiederholt versucht, die Interessen
von Allgemeinärzten und Hausarztinternisten in der Weiterbildung gegen einander auszuspielen. Der Versuch,
Internisten grundsätzlich von der finanziell geförderten hausärztlichen Weiterbildung auszuschließen, wurde durch uns
verhindert. In Bremen wird in Zukunft eine ähnliche Regelung wie schon in Bayern gelten.
Schwerpunkte unserer Kammerarbeit bleiben weiterhin:
Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Bremen und Bremerhaven und Bekämpfung des Hausärztemangels, Förderung der
ambulanten Weiterbildung in allen hausärztlichen Fachgebieten, Erhalt der Qualität unserer differenzierten hausärztlichen
Versorgung
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Entwicklung von flexiblen Arbeitsmodellen auch in den Praxen
Generationengerechte Weiterentwicklung der Ärzteversorgung
Menschliche Medizin: Auch unter erhöhtem Effizienzdruck bleibt für uns die persönliche Zuwendung zum Patienten Kern (haus-
)ärztlichen Handelns. Dem Druck ökonomischer Zwänge gegen die die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten (und unserer
eigenen!) müssen wir uns immer neu entgegenstellen.
Der Politik, die einen maximalen Versorgungsanspruch der Patienten formuliert, gleichzeitig aber die Medizin strukturell
unterfinanziert und nicht einmal für eine hinreichende Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte sorgt, eine geschlossene und
konstruktive Stimme der Ärzteschaft entgegen zu setzen
Sie haben die Wahl! Die Neue Hausarztliste steht für eine engagierte, verbindliche und unabhängige Vertretung der
Interessen aller kooperativ denkenden Bremer Ärztinnen und Ärzte - mit besonderem Fokus auf eine hochwertige
hausärztliche Versorgung. Eine Spaltung der Ärzteschaft lehnen wir ab. Unterstützen Sie unsere erfolgreiche Arbeit
durch Ihr Vertrauen, Ihre Stimme und Ihre Mitarbeit.
•
InfoFax „Ärztekammerwahl: Gemeinsam für eine starke Selbstverwaltung“ (11/2019) (PDF)
•
InfoFax “Kammer zur Hausarztweiterbildung” (9/2019) (PDF)
Unabhängige Hausärzte - aktiv in der Selbstverwaltung
Hier finden Sie unseren Aufruf zur Ärztekammerwahl 2019